Diese Weiterbildung befähigt zur Planung, Realisierung und Durchführung von MegaCode-Schulungen.
Als Teilnehmer werden Sie in dieser Fachweiterbildung darauf vorbereitet, in ihrem Bereich (z.B. Rettungswache, Klinik etc.) als Multiplikator für das praxisorientierte Intensivtraining, analog der Richtlinien des European Resuscitation Council (ERC) und der ILCOR-Richtlinie zur Reanimation tätig. Darüber hinaus werden Ansätze zum Mega-Code vermittelt, die nicht nur in der Reanimation, sondern auch in anderen Notfallsituationen patientenorientiertes Handeln an den Tag legt.
Simulation inklusive
Da die Simualtion in der Ausbildung von Gesundheitsfachpersonal einen immer größeren Stellenwert bekommt, ist die Anwendung professioneller Simulatiuonstechnik inhaltlicher und zentraler Bestandteil der MegaCode-Trainer-Ausbildung. An der MED-ECOLE verwenden wir ALSi von iSimulate.
Voraussetzung
Medizinische "Grundausbildung" wie z.B. Ausbildung zum Rettungsassistenten, Krankenpflegeexamen, Altenpflegeexamen etc.
Lehrplan
Neue Strategien (ERC/ ILCOR)
ACLS und Medikamenten-Algorithmen
Rhythmusanalyse und -therapie
Effizienz der Cardio-pulmonalen Reanimation
Forschungsansätze und -ergebnisse im Bereich der Reanimation
Pädagogische Ansätze und Vermittlungsstrategien
Die MegaCode-Trainingseinheit (Hard- und Software)
Simulationstechnik
Organisation einer MegaCode-Übung
MegaCode-Training (Praxis, Fallsimulationen)
Auszüge aus den Kursevaluationen
Bemerkungen und Anregungen
Ich war rundum zufrieden!
Der Kurs war genial. Es wurde auf Lernwünsche der Teilnehmer individuell eingegangen, somit war ein höherer Wissenzuwachs zu verzeichnen.
Erstklassige Dozenten! Es wurde viel Wissen mit teilweise komplizierten Hintergrund enorm verständlich vermittelt.
Die beiden Dozenten waren echt 👍🏼. Es wurde auf Fragen eingegangen und es bliebt nichts mehr offen.
Was war insgesamt besonders gut an dem Kurs?
Die Vielseitigkeit der theoretischen Inhalte und den dazu immer gut abgestimmten praktischen Bezug.
Der Kurs war genial. Es wurde auf Lernwünsche der Teilnehmer individuell eingegangen, somit war ein höherer Wissenzuwachs zu verzeichnen. Als bestes Beispiel war das Thema EKG. Dort wurde von den Dozenten Grundlagen und Verständnis gut und leicht verständlich vermittelt. Das gewonnene Wissen wurde gleich praktisch geübt!
Die kleine Kursgrösse, viel praktischer Unterricht und die Dozenten. Das Online-Learningportal zur Kursvorbereitung ist Klasse.
Beide Dozenten haben mir persönlich in dieser Woche unheimlich viel Wissen vermittelt. Die Verpflegung war super.
Was würden Sie an dem Kurs verbessern?
Ich würde nichts verbessern wollen.
Nichts. Das Geld war definitiv gut angelegt.
Auch als InHouse-Kurs buchbar
Diesen Kurs führen wir auch bundesweit als InHouse-Kurs in Ihren Räumlichkeiten zu Ihrem Wunschtermin durch. Hierbei ist es möglich den Kurs an aufeinanderfolgenden Tagen (z.B Freitag, Samstag, Sonntag oder Montag, Dienstag, Freitag) , oder zu drei aufeinanderfolgenden Wochentagen (z.B. jeweils Samstags) durchzuführen. Sprechen Sie unseren Herrn Ingo Kolmorgen unter +49 431 32903 41 direkt an, - wir erstellen Ihnen gern ein individuelles Angebot.
Ausbildung
Die Weiterbildung dauert vier Tage, acht Unterrichtseinheiten (UE) pro Tag. Gesamtdauer: 32 UE (Als InHouse-Kurs ist dieser Kurs auch an drei Tagen durchzuführen)
Die Onlineanmeldung mit sofortiger Lehrgangsplatzbestätigung ist hier möglich.